Startseite zum Kontaktformular zur Suche Telefon Meine DGAK zum Menü
Deutsche Gesellschaft für Kinesiologie
Mitglied werden
Kontakt

Übergänge im Alltag

Mit Kinesiologie zu mehr Balance und Wohlbefinden

Ein Tag voller Höhen und Tiefen, Freude und Stress, Arbeit und Familie – so sieht der Alltag vieler Menschen aus. Dazwischen bleibt oft wenig Zeit für sich selbst. Doch genau in diesen Übergängen können einfache kinesiologische Übungen helfen, den Tag stressfreier und erfüllter zu gestalten. Mit kleinen Momenten der Selbstfürsorge kannst du deine Balance finden und gestärkt durch den Tag gehen. Entdecke, wie Kinesiologie dir helfen kann, Übergänge zu genießen und deine verschiedenen Rollen mit mehr Leichtigkeit zu leben.

Ein typischer Tag vieler Menschen ist voller Herausforderungen, Anforderungen, Terminen und Stress.

FamilienlebenSo ein Tag ist aber auch voll mit Freude und Aufregung, Familien- und Arbeitsleben, Arbeit am Bildschirm und kollegialem Austausch, Gefühlseindrücken und kognitiven Anforderungen.

Die zahlreichen Rollen ändern sich unter Umständen minütlich. Als Mutter steigst du morgens aus dem Bett und kümmerst dich um deine Kinder. Als Ehefrau verabschiedest du deinen Mann in einen guten Arbeitstag und begibst dich als Kollegin, Teammitglied oder Selbständige in dein Arbeitsleben. Auch an deinem Arbeitsplatz erfüllst du mehrere Rollen. Vielleicht sitzt du in einer Besprechung und setzt dich für deine Ideen ein, danach gehst du zu deiner liebsten Kollegin und hörst ihr einfach als Freundin zu, und nach Dienstschluss hilfst du der Nachbarin beim Einkauf. Als Tochter besuchst du danach deine Mutter, anschließend müssen die Kinder zum Sportverein gebracht werden. Die Abende bestehen aus Elternabenden, Konferenzen, Hobbys und gekocht werden muss ja auch noch.

Der nächste Tag… du weißt schon, was kommt ;-)

Diese Themen haben natürlich nicht nur Frauen und Mütter, sondern finden sich bei jedem Menschen in seinem entsprechenden Umfeld.
Wie kannst du so einen Tag möglichst stressfrei und mit Freude in all deinen Rollen und individuellen Aufgaben erleben?
Kunst der Übergänge

Wenige Minuten im Alltag - nur für dich

BauchatmenIn Phasen von Übergängen kannst du einfache kinesiologische Werkzeuge für einen erfolgreichen Tag mit einem guten Gefühl, Selbstfürsorge und vielen schönen Momenten gestalten.
Hier kommt eine Idee, die ich als hilfreich empfinde und mit dir teilen möchte:
Nutze für dich die kleinen Momente der Übergänge im Alltag. Kannst du dir vorstellen, dass du nach deinem morgendlichen Einsatz für die Familie und deinem Arbeitsbeginn eine kleine Pause einlegst?

Wo auch immer du gerade bist, kannst du eine Hand auf den Bauch legen und ein paar tiefe, bewusste Atemzüge nehmen. Dabei legst du die andere Hand in die Kuhlen unter deinen Schlüsselbeinen und massierst diesen Bereich sanft. Diese Energieübung aus dem Brain Gym® mit dem schönen Namen Gehirnpunkte unterstützt deine Wachheit, Klarheit und Zentrierung. Danach startest du zentriert und energiereich in deinen Arbeitstag.

Genieße die Sanftheit der Übergänge

Baum am HorizontWenn du im weiteren Tagesverlauf merkst, dass du einen kleinen Energiekick gebrauchen kannst, erinnere dich wieder an deine Atmung und kombiniere sie mit einem Blick in die Ferne.

Lass deinen Blick einfach mal schweifen und schau dir das große Ganze an und wechsle zwischendurch zu den Details in deiner Umgebung. Schau, was du Schönes erblicken kannst. Gleite mit deinem Blick sanft zwischen fern, also dem weiten Blickfeld mit dem Horizont oder den Bildern an der gegenüberliegenden Wand und nah, also den einzelnen Gegenständen in deiner direkten Nähe, wie einer Blume, deiner Teetasse usw. hin und her.

Dieser entspannte Blick ist sehr erholsam für deine Augen, vor allem, wenn du Aufgaben im Nahbereich erledigen musst (Computer, Tablet…). Das Auge ist nicht nur ein reines Sehorgan, sondern auch ein Greiforgan, und du kannst viele schöne Eindrücke in dein Blickfeld holen und dich daran erfreuen.

Bei deinem nächsten Übergang, wann und wo auch immer er bei dir ist, bietet sich folgende Übung an:
Stell dir vor, du bist ein Künstler und hast einen Pinsel auf der Nasenspitze, mit dem du liegende Achten in die Luft malst - kleine, große, dicke, dünne, schwarze, bunte. Vergiss’ nicht, dabei zu atmen.
Wie fühlen sich deine Augen an? Wie geht es deinem Nacken?

Du kannst diese oder andere Übungen, die du vielleicht schon kennengelernt hast und für dich als wertvolles Werkzeug erkannt hast, im Alltag einsetzen - wann immer und wo immer du möchtest.
Es gibt diese eine Minute, die du dafür brauchst!
ESR nahEinen sehr wichtigen und letzten Übergang des Tages möchte ich noch erwähnen. Wenn ein Tag voller Eindrücke, Gefühle, Erlebnisse und Begegnungen zu Ende geht, dann gilt es, in Ruhe ins Bett zu gehen und den Kopf frei zu haben für einen guten Schlaf.

Lege deine Hände auf die Stirn mittig über den Augenbrauen, atme dabei tief ein und aus. Diese Positiven Punkte aus dem Brain Gym® unterstützen deine innere Ruhe und dein inneres Gleichgewicht.

Schlaf gut :-))
Hinweis: Kinesiologie kann ein wertvolles Werkzeug zur Selbstarbeit sein. Bei tiefgreifenden Blockaden können Kinesiologinnen und Kinesiologen eine große Unterstützung sein, um Blockaden aufzulösen und neue Perspektiven zu finden. Wenn du Unterstützung suchst, kannst du eine Kinesiologin oder einen Kinesiologen in deiner Nähe finden.
Die Autorin:
Yvonne Tschuschke
www.kinefips.de
 

Das könnte dich interessieren: